ROLLI GARROS-Teilnehmer*innen 2025 plus stellv. Fraktionsvorsitzende Claudia Arabackyi

ROLLI GARROS 2025 – Mit Überraschungen

Ela Porges und Peter Seidl triumphieren in den Einzeln – der 11-jährige Ivan Solovyev und Herbert Gruchow kommen überraschend ins Doppelfinale

Nürnberg – Am Wochenende vom 23. August fand die dritte Auflage des DTB Race Rollstuhltennisturniers ROLLI GARROS im Bayern 07 Freibad Am Pulversee statt. Über die Rekordbeteiligung von 20 Rollstuhltennisspieler*innen aus ganz Deutschland zeigten sich die Veranstalter der SB Bayern 07 Tennisabteilung bereits im Vorfeld hoch erfreut. Stellte sich die Frage, ob während des Turniers mit irgendwelchen Überraschungen zu rechnen sei. So viel sei verraten: Es gab sie – sowohl auf als auch neben dem Platz.
 
Für die erste positive Überraschung sorgte aus Nürnberger Sicht bereits der Blick auf die Teilnehmerliste: Mit Linda Wagemann, Michael Mertel, Kim Robins und Ivan Solovyev traten gleich vier Mitglieder des SB Bayern 07 beim in der Szene beliebten Turnier an – Nachweis dafür, dass sich das vereinsinterne, ganzjährig organisierte Training offenbar auszahlt.

v.l.n.r: ROLLI GARROS 2025 Champion der Herren Peter Seidl mit Finalspielgegner Herbert Gruchow

Bei den Herren stießen die Finalisten der beiden Vorjahre, Carsten Strack (TC Wetzlar) und Peter Seidl (DJK-TC Büchlberg) dieses Jahr bereits im Halbfinale aufeinander. Seidl zeigte sich in Höchstform und zog mit 6:2, 6:2 verdient ins Finalspiel ein. “Peter hat irgendwann keinen einzigen Fehler mehr gemacht. So kann ich natürlich nicht gewinnen.”, erkannte Strack nach der Partie neidlos an. Im zweiten Herren-Halbfinale traf Lokalmatador Mertel (SB Bayern 07) wie schon in der Gruppenphase auf den Dresdner Herbert Gruchow (TC Dresden-Blasewitz). Konnte sich Mertel in der Gruppe am Vortag noch denkbar knapp mit 6:4, 3:6, 10:6 durchsetzen, hatte er gegen den an taktischer Raffinesse und Variabilität stark gereiften Gruchow im Halbfinale dann mit 2:6, 3:6 das Nachsehen. Im Finale zeigte jedoch der Niederbayer und mehrfache Deutsche Meister Seidl dem spielwitzigen Blasewitzer dann mit 6:2, 6:3 die Grenzen auf. Somit blieb bei den Herren die ganz große Überraschung aus: Seidl räumte seinen dritten ROLLI GARROS Titel in Folge ab. „Ich bin trotzdem hochzufrieden mit meiner Leistung über den gesamten Turnierverlauf“, merkte Gruchow freudestrahlend direkt nach der Finalniederlage an. Champion Seidl, seines Zeichens BTV Inklusionsbeauftragter, ließ es sich nicht nehmen, unmittelbar nach der Siegerehrung durch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende des Nürnberger Stadtrats, Frau Claudia Arabackyi, und durch Turnierleiter Markus Kaiser das Wort zu ergreifen. Ein großes Lob und ganz viel Dank gebühre nicht nur den Organisatoren, sondern auch freiwilligen Helfer*innen, die es wieder einmal geschafft hätten, für ein einzigartiges Turniererlebnis zu sorgen.

v.l.n.r.: 2.-Platzierte Linda Wagemann mit ROLLI GARROS 2025 Champion Ela Porges

Bei den Damen setzte sich Lokalmatadorin und Vorjahressiegerin Linda Wagemann (SB Bayern 07) im ersten Halbfinale in einem spannenden Match knapp mit 7:5, 6:4 gegen Peggy Blanke (TC BW Schönebeck) durch, die erstmalig beim ROLLI GARROS dabei war und sogleich in die Endrunde der besten Vier einziehen konnte. Erstmalig dabei war auch die gerade einmal 18-jährige Ela Porges (TC Seeheim), die im zweiten, rein hessischem Halbfinale Stephanie Rosenthal (TC Seeheim/TC Rüsselsheim) mit 7:5, 6:3 bezwang und sich so den Einzug ins Damenfinale sicherte. Dort durfte Porges nochmal ordentlich Selbstbewusstsein auf ihrem Weg zu den US Open nach Flushing Maedows Anfang September tanken, als sie mit präzisen und harten Vorhandschlägen Linda Wagemann nach einer kurzen Tanzeinlage unter jubelndem Beifall der Zuschauer mit 6:4, 6:4 völlig verdient den Titel als amtierende ROLLI GARROS Siegerin abluchste.

v.l.n.r.: ROLLI GARROS 2025 Doppel-Champions Carsten Strack und Kim Robins mit 2.-Platzierten Ivan Solovyev und Herbert Gruchow

Der deutsche Rollstuhltennis-Nachwuchs um Ela Porges scheint auf einem guten Weg zu sein. Das stellte auch zur Überraschung und Freude vieler der gerade einmal 11-jährige Ivan Solovyev (SB Bayern 07) bei den Festspielen Am Pulversee unter Beweis. Gemeinsam mit seinem Doppelpartner Herbert Gruchow spielte er sich voller Leidenschaft ins Doppelfinale, wo sich die beiden Schlitzohren erst dem Siegerdoppel bestehend aus Carsten Strack (TC Wetzlar) und Kim Robins (SB Bayern 07) geschlagen geben mussten.

Entertainer Marc O. Vincent performed als “Elvis” beim ‘Apres ROLLI GARROS‘

Wie in den vergangenen beiden Jahren war das Miteinander sowohl auf und neben dem Platz durchweg fair, respektvoll und freundlich. Zwar blickte man in manch erschöpfte, aber stets glückliche und lachende Gesichter. Für ein strahlendes Lächeln sorgten nicht nur die „Ostperlen“ um Andre Fugmann (TC Dresden-Blasewitz) und so manch unverhofft Mitangereisten, sondern am Samstagabend auch der Nürnberger Live-Entertainer Marc O. Vincent, den die Veranstalter dank großzügiger Spenden zur Feier der dritten Turnierauflage beim abendlichen „Apres ROLLI GARROS“ aus dem Hut zauberten.

Für die „Schlaraffenland“-Verpflegung, so Seidl, gaben die Tennismitglieder des SB Bayern 07 ihr Bestes, so dass es während der beiden Turniertage an nichts gefehlt haben dürfte. An dieser Stelle nochmals vielen, lieben Dank an alle Helfer*innen – ohne Euch wäre diese tolle Zeit nicht möglich! Wir freuen uns alle auf die vierte Auflage im nächsten Jahr.

Felix Stahlmann